Altpapiersammlung - der Umwelt zuliebe

Seit 2000 führt der Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda alle vier Monate Altpapiersammlungen durch. Aus einer Tonne Altpapier entstehen 770 Kilogramm Recyclingpapier bester Qualität, das sind 150.000 Blatt DIN A4. Im Vergleich zur Herstellung von Frischfaserpapier spart man 1,5 Tonnen Holz, 38 Kubikmeter Wasser und 1.900 kWh Strom.
Der Erlös kam bereits sehr vielen Aktionen und Projekten zugute:
Aktionen 2014 - 2019
- 2018 erhielt die Realschule Gerlingen 500 Euro für ihre Jugendarbeit sowie das Robert-Bosch-Gymnasium 500 Euro für die Anschaffungs eines Windkanals. Darüber hinaus spendierte der AK Energie rund 420 Euro für das Hochbeet des Familientreffs e. V.
- 2017 erhielt die Pestalozzischule Gerlingen einen Experimentierkoffer im Wert von 509 Euro sowie fünf Experimentierboxen Recyclingpapier für rund 1.015 Euro.
- 2016 kamen 2000 Euro der Johannes-Rebmann-Stiftung zugute für die Neubeschaffung der Photovoltaik-Anlage auf der Johannes-Rebmann-Gedächtnis-Bibliothek in Kalali, Tansania. Die Anlage wurde bei einem Unwetter zerstört. Die Breitwiesenschule erhielt Experimentiergeräte zum Thema Fahrzeugantriebe für rund 740 Euro.
- 2015 erhielt der Freundeskreis Asyl Gerlingen eine Spende von 800 Euro, weitere 850 Euro kamen einer Baumspende zugute.
- 2014 wurden der Realschule Experimentiergeräte zu erneuerbaren Energien für circa 560 Euro übergeben, das Gymnasium erhielt Experimentiergeräte zur Wasserstoff-Technologie im Wert von circa 600 Euro und die Breitwiesenschule Experimentiergeräte zum Thema Fahrzeugantriebe für circa 670 Euro. Außerdem wurde eine Backnanger Familie mit 250 Euro unterstützt, die bei einem Wohnungsbrand im Vorjahr mehrere Familienmitglieder verlor.
Aktionen 2008 - 2013
- 2013 erhielt die Kökuti-Schule unserer Partnerstadt Tata ein Mikroskop im Wert von circa 220 Euro. Zudem wurde ein Projekt im Südsudan zur Förderung von Trinkwasser aus tiefen Grundwasserschichten mit solarbetriebenen Pumpen mit einem Betrag in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Das Gymnasium erhielt Experimentiergeräte zum Thema Brennstoffzelle im Wert von circa 1750 Euro.
- 2012 erhielt die Breitwiesenschule Experimentiergeräte zu den Themen Strom, Wind und Wetter im Wert von knapp 1000 Euro, der Realschule wurden 500 Euro für die Fahrt zur Experimenta-Ausstellung in Heilbronn gespendet.
- 2011 spendete der AK Energie dem Gerlinger Asylkreis 500 Euro für seine Weihnachtsfeier. Die Realschule erhielt drei Photovoltaik-Bausätze im Wert von circa 600 Euro.
- 2010 spendete der Arbeitskreis das komplette Ergebnis einer Papiersammlung in Höhe von 1.368 Euro den Geschädigten des Erdbebens auf Haiti.
- 2009 beteiligte sich der Arbeitskreis mit 200 Euro an den Kosten für eine Busfahrt der Realschule zum Wasserkraftwerk der EnBW bei Metzingen im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts.
- 2008 wurde eine „Dunkelkammer“ für die Experimente von Nastassja Savic und Philipp und Benedikt Bosch mit rund 690 Euro gesponsert. Mit ihrem Beitrag „Wie lädt die Sonne am schnellsten unsere Akkus?“ erreichten die Schüler der Gerlinger Pestalozzischule beim Regional- und Landeswettbewerb "Jugend forscht" im Jahr 2008 im Fachgebiet Physik den 1. bzw. 2. Platz. Darüber hinaus wurden drei Windenergie-Experimentierkoffer im Wert von circa 900 Euro an das Gymnasium überreicht.
Aktionen 2002 - 2007
- 2007 wird die Spendenaktion der Lokalen Agenda 21 zum Aufbau einer Schule in Sri Lanka mit 200 Euro unterstützt, Projektträger ist der Hikkaduwa-Verein e.V.
- 2006 wurden Lehrmittel in Form von je einem Experimentier-Set für die Papiererzeugung an die Breitwiesen- und an die Waldschule sowie ein Solarkoffer an die Realschule im Wert von über 700 Euro übergeben.
- 2005 und 2006 wurde die Spendenaktion der Lokalen Agenda 21 zum Wiederaufbau des Krankenhauses in Krapitiya/Sri Lanka unterstützt, Projektträger ist der Hikkaduwa-Verein e.V.
- 2005 hat der AK Energie ein Solar-Entwicklungshilfeprojekt in Afghanistan unterstützt, das Solarpumpen herstellt und ein Solarzentrum aufbaut. Zudem wurden im Rahmen des Schülergottesdienstes Recycling-Notizblöcke an die SchülerInnen verteilt, auf denen unter dem Motto „Denk zweimal“ auch für Umwelthefte geworben wird. Wer mindestens sechs Umwelthefte kauft, bekommt eines von der Lokalen Agenda 21 geschenkt.
- 2004 erhielt die Pestalozzischule einen Solarkoffer.
- 2003 wurden allen Schülern der 5. Klassen je drei Schulhefte aus 100% Altpapier übergeben und bei diesem Anlass die Vorteile des Papier-Recyclings vermittelt.
- 2002 unterstütze der AK Energie die Wiederaufbauhilfe nach der Flutkatastrophe in Sachsen.
Die Altpapiersammlungen finden jeweils im März, Juli und November auf dem Baubetriebshof in der Maybachstraße statt. Die Termine werden im Gerlinger Anzeiger und im städtischen Online-Kalender veröffentlicht.
Abgegeben werden können alte Zeitungen, Werbeprospekte usw. Nicht angenommen werden Kartonagen, Pappe, Kunststoff, Folien oder anderes Verpackungsmaterial.
Wir danken allen Gerlinger Mitbürgern, die unsere Altpapiersammlungen so tatkräftig unterstützen, für ihre Mithilfe!