Stadtmuseum Gerlingen - Museum der Deutschen aus Ungarn
Rückblick: 80 Jahre Malenki Robot – „Unsere Schuld war unsere Abstammung“
Bis auf den letzten Platz besetzt war das Foyer des Stadtmuseums beim Vortrag von Joschi Ament, dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn am 4. Februar 2025.
Joschi Ament sprach über „80 Jahre Malenki Robot“, also über die Deportation der Ungarndeutschen zur Zwangsarbeit in Russland. Äußerst bewegende Zeitzeugenberichte beschrieben die Verschleppung, die furchtbaren Verhältnisse in den Lagern und die verzweifelte Lage der Betroffenen. Durch diese Schilderungen wurden die beiden Worte „Malenki Robot“ auf eine sehr emotionale Weise erlebbar.
Im Anschluss an den Vortrag blieben die Gäste noch lange im Museum, wo der Abend mit ungarischem Wein, ungarischen Knabbereien, Akkordeonmusik und zahlreichen intensiven Gesprächen ausklang.
Dauerausstellungen und Sonderausstellungen
Hier wird Alltagskultur lebendig!
Das Stadtmuseum Gerlingen, untergebracht in einem 200 Jahre alten Schulhaus und einem benachbarten Wohnhaus, bietet verschiedene Dauerausstellungen zu Alltag und Leben in früheren Zeiten sowie zu Auswanderung und Mobilität. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Geschichte der Heimatvertriebenen, insbesondere der Deutschen aus Ungarn.
Zwei große Sonderausstellungen im Jahr mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm sowie einem vielfältigen kulturpädagogischen Angebot machen das Stadtmuseum Gerlingen zu einem spannenden Erlebnisort. Wir blicken dabei nicht nur zurück, sondern haben auch die Entwicklungen bis heute im Blick.
Warum nicht den Museumsbesuch mit einer Tasse Kaffee ausklingen lassen? Im Museum werden Kaffee und kalte Getränke angeboten.
Geburtshaus von Missionar Johannes Rebmann
Das Geburtshaus von Johannes Rebmann, dem Gerlinger Missionar, der als erster Europäer den schneebedeckten Kilimandscharo entdeckte, ist ebenfalls an das Stadtmuseum angegliedert und kann besichtigt werden.
Führungen, Workshops und vieles mehr!
Die nächsten Veranstaltungen des Stadtmuseums werden hier angezeigt. Weitere finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Gerlingen.
Vergangene Ausstellungen virtuell erleben
Lust auf einen virtuellen Besuch im Stadtmuseum?
In der Rubrik Ausstellungen/Rückblick laden wir Sie zu virtuellen Museums-Rundgängen durch vergangene Sonderausstellungen ein. Erleben Sie noch einmal die Ausstellung über das historische Schulhaus und die Gerlinger Flur- und Straßennamen oder erkunden Sie die „Verschwundenen Dinge“-Ausstellung, die wir im Frühjahr 2020 abrupt schließen mussten.
Zudem zeigen wir Ihnen auf Instagram und Facebook Museumsbereiche, die dem Publikumsverkehr nicht zugänglich sind oder auch manchmal übersehen werden. Folgen Sie uns!
Wir sind Partner von bwegtPlus

Das Stadtmuseum Gerlingen ist Partner von bwegtPlus (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg), das Bonusprogramm von bwegt zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Wir belohnen Ihre klimafreundliche Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr mit einer Tasse Kaffee gratis.